| Rückruf | 0175 521 9496 | |
News
Best of breed

Die Best-of-Breed Strategie von SMARTCHILLI
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Die unangenehme Nachricht vorweg: Es gibt keine All-in-One Softwaregesamtlösung in der Event- und Foodbranche, die alle benötigten Funktionalitäten zufriedenstellend bietet.
Laut der renommierten Marktforschungsfirma Gartner Group sind die Anforderungen an Unternehmenssoftware in den letzten Jahren immer komplexer und individueller geworden. Die Anwender der unterschiedlichen Bereiche und Abteilungen verlangen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Integrierte Systeme können diese Anforderungen nicht erfüllen, da sie in der Regel auf eine breite Masse von Anwendern ausgelegt sind und somit nicht speziell genug sind.
Wir setzen auf Best of Breed – was ist das?
Die Best of breed Philosophie ist eine moderne Herangehensweise zur Erreichung der individuellen passenden Software für das eigene Unternehmen. Man wählt die besten verfügbaren Lösungen für seinen Anwendungsbereich und kombiniert diese miteinander. Dabei wird nicht auf eine All-in-One-Lösung gesetzt, sondern auf einzelne Software-Module, die speziell für ihren Zweck optimiert sind. Eine Lohnabrechnung und eine Faktura – und ein Planungstool.
Ein wichtiger Aspekt ist die Integration der einzelnen Systeme. Durch moderne Schnittstellen können die verschiedenen Lösungen miteinander verknüpft werden, sodass ein reibungsloser Datenaustausch möglich ist. Dadurch entfallen zeitraubende manuelle Dateneingaben und -auswertungen. Laut des Beratungsunternehmens Accenture setzen Unternehmen vermehrt auf Best of Breed Lösungen. Aktuell sind das 71% der befragten Unternehmen, die auf eine Mischung aus integrierten Lösungen und Best of Breed Systemen setzen.
Unsere Vorschlag: Vervollständige mit SMARTCHILLI euer Softwaresystem
Bereits 2020 haben wir in Workshops mit namhaften Vertretern der Veranstaltungsbranche herausgearbeitet, wo es bei den vorhandenen Systemen der Branche noch hakt. Speziell die Bereiche (a) unternehmensübergreifende Veranstaltungs- und Personaleinsatzplanung, (b) Disposition externer Mitarbeiter und Aushilfen, (c) Kommunikation, (d) Zeiterfassung und (e) Dokumentation können die etablierten Lösungen nicht zufriedenstellend lösen. Deshalb haben wir SMARTCHILLI so aufgestellt, dass wir diese Bereiche herausragend können – und dass auch mit Kennzahlen belegen. Täglich.
In diesem Kontext bedeutet Best of Breed für uns, dass die bewährten Software-Module bestehen bleiben und SMARTCHILLI für seinen Anwendungsbereich eingebunden wird. Durch die Kombination verschiedener Systeme kann jederzeit auf Veränderungen reagiert werden. Neue Anforderungen können schnell umgesetzt werden, ohne dass man das gesamte System austauschen muss. Wir wollen das Rad nicht neu erfinden. Bewährte Funktionen, die von den etablierten Systemen zufriedenstellend zur Verfügung gestellt werden, sollen weiterhin genutzt werden.
Statt also noch eine weitere Faktura zu entwickeln, noch eine Mitarbeiterverwaltung und noch ein Programm zur Lohnabrechnung, verbinden wir uns mit diesen – in der Regel schon vorhandenen Programmen. So bleiben wir schnell und kostengünstig. Die Mitarbeiter für Rechnungs- und Abrechnungsstellung können in Ihren gewohnten Programmen weiterarbeiten – und wir konzentrieren uns auf das wo wir bereits führend sind: Die Planung und Koordination von vielen Mitarbeitern auf einzigartige Weise. Wir bieten an SMARTCHILLI, wie ein Plug-In in die vorhandene Struktur einzubinden. Das kann sehr einfach umgesetzt werden, da i.d.R. Systeme die Möglichkeit bieten Zeiterfassungsterminals einzubinden. Du willst wissen wie das geht? – Hier kannst Du einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.